Das 30. Sparkassenturnier steht vor der Tür
Nachwuchskicker im TSV-Sportpark im Einsatz
Vilsbiburg. Bereits zum 30. Mal organisiert die Jugendfußballabteilung des TSV Vilsbiburg das traditionelle Sparkassenturnier für die jüngeren Spielerjahrgänge. Sieben verschiedene Turniere werden am kommenden Freitagabend, Samstagvormittag und -nachmittag sowie am Sonntagvormittag im Modus „Jeder gegen Jeden“ im TSV-Sportpark ausgetragen.
Am Freitag um 17 Uhr spielen die Vilsbiburger E3- und E4- Junioren gegen die Nachwuchskicker von der DJK Altdorf, der DJK Furth und des TSV Landshut-Auloh.
Am Samstag um 10 Uhr empfangen die F1-Junioren ihre Gäste vom TSV Velden, vom TSV Kirchberg, vom TSV Haarbach und von der DJK Adlkofen. Die F2- Junioren freuen sich auf ihre Spiele gegen den TSV Velden 2, den FC Eberspoint, den TSV Gerzen und die DJK Adlkofen.
Am Samstagnachmittag sind die E1- und E2-Junioren ab 14.30 Uhr am Start. Geladen sind beim E1-Turnier die Nachwuchsmannschaften vom TSV Haarbach, von der DJK Adlkofen, von der SG Johannesbrunn-Binabiburg und vom SV Oberbergkirchen. Die E2-Junioren treten gegen die SG Johannesbrunn-Binabiburg 2, den TSV Kirchberg 2, die SG Gerzen/Aham und den TSV Velden an.
Das D9-Jugendturnier wird am Sonntag ab 10 Uhr mit sechs Mannschaften bestritten. Neben drei Teams vom Gastgeber TSV Vilsbiburg kämpfen die Nachwuchsmannschaften vom TSV Landshut-Auloh, von der JFG Gäuboden Süd und von der SG Johannesbrunn-Binabiburg um den Turniersieg. Zur gleichen Zeit werden die Vilsbiburger Bambini mit viel Feuereifer bei ihrem vereinsinternen EM-Minifußballturnier bei der Sache sein.
Die Sparkasse Vilsbiburg sponsert wieder für jeden einzelnen Nachwuchsfußballer eine kleine Spielerfigur. Während des gesamten Turniers können die Nachwuchsspieler, Trainer und Eltern ihr Geschick beim Fußballdart beweisen und attraktive Preise gewinnen. Das Kioskteam bietet – unterstützt durch viele fleißige Helfer aus den Reihen der Elternschaft – laufend Kaffee und Kuchen, Getränke und Grillspezialitäten an.
Die jüngsten Nachwuchskicker werden beim 30. Sparkassenturnier im TSV-Sportpark wieder um jeden Ball und gute Platzierungen kämpfen.
Fleiß, Disziplin und Leidenschaft
Sportlerehrung von Stadt und TSV – Baskets U-20-Team ist Mannschaft des Jahres
Von Georg Soller
Vilsbiburg. 13 einzelne Sportler und drei Teams wurden am vergangenen Dienstagabend von Bürgermeisterin Sibylle Entwistle und dem Vorstandssprecher des TSV Vilsbiburg, Thomas Schmideder, für ihre herausragenden Leistungen im vergangenen Jahr geehrt. Als Sportler des Jahres wurde Schwimmer René Peuckert ausgezeichnet und als Mannschaft des Jahres das U-20-Team der Baskets.
„Heute Abend feiern wir Erfolge – aber nicht nur Pokale, Medaillen oder Tabellenplätze. Wir feiern das, was hinter diesen Erfolgen steckt: Ehrgeiz, Durchhaltevermögen, Schweiß und manchmal auch ein Muskelkater“, sagte die Bürgermeisterin in ihrer Glückwunschadresse. Die jungen Sportlerinnen und Sportler hätten mit ihren Erfolgen gezeigt, was es bedeutet, „sich Ziele zu setzen und dran zu bleiben“.
Entwistle würdigte auch die Leistung der Betreuer, der Trainer und der Eltern: „Sie sind Moderatoren, Möglichmacher und manchmal auch Psychologen mit Stoppuhr.“ Ähnlich äußerte sich die stellvertretende Vorsitzende der bayerischen Sportjugend Niederbayern, Laura Müller, die unter anderem die erfolgreiche Jugendarbeit des TSV Vilsbiburg herausstellte. Der Sport vermittle jungen Menschen auch soziale Kompetenz und wichtige Werte wie Fairness, Verantwortung und Teamgeist.
Das war auch das zentrale Motiv in der Laudatio von Bea Kraske, die der U-20-Mannschaft der Baskets zum Titel des bayerischen Vizemeisters gratulierte: „Aller Enttäuschung über das verlorene Finale zum Trotz seid ihr das zweitbeste U-20-Team in ganz Bayern. Das ist ein starkes sportliches Ausrufezeichen.“ Kraske zeichnete den Weg des Teams nach, das im Kern seit der U 10 zusammen spielt. In diesen Jahren hätten sie ihr Teamspiel optimiert: „Ihr spielt nicht nur miteinander, ihr spielt für einander.“
Karl Köllnberger ging in seiner Laudatio für René Peuckert nicht nur auf dessen bemerkenswerte sportliche Leistungen ein – mit drei bayerischen Meistertiteln, vier Vizemeistertiteln, fünf niederbayerischen Meistertiteln sowie mehreren Top-10-Erfolgen bei Bundeswettbewerben. Er schilderte auch dessen Engagement als Coach und Trainer, der seinen sportlichen Schützlingen gute Analysen und wichtige Tipps anbietet: „Und das alles kommt mit beeindruckender fachlicher Expertise, gepaart mit der nötigen Sensibilität, damit uns die Kritik im positiven Sinn weiterbringt.“ Auf diese Weise sei er für die Schwimmer jeden Alters ein großes Vorbild.
Auf diesen Aspekt des Vereinssports ging auch TSV Vorstandssprecher Thomas Schmideder ein. Ohne Abteilungs- und Übungsleiter, ohne Trainer und Betreuer, ohne Kampfrichter und Platzwarte wäre diese so erfreuliche Entwicklung nicht möglich, sagte er. Und dies sei sein Wunsch an die ausgezeichneten Sportler: Dass sie das ihnen vermittelte sportliche Können später wieder weitergeben an die nächste Generation TSV-Sportler.
Musikalisch umrahmt wurde der Festakt im Mehrzweckraum der Ballsporthalle von Elena und Veronika Kollmer aus der städtischen Musikschule. Der Festakt mündete in einem Stehempfang mit Essen aus Lilits Sportrestaurant.
Erfolge auf Landes- und Bundesebene
Die Stadt ehrt ihre erfolgreichen Sportler – Niederbayerische Meister und höher
Vilsbiburg. (gs) Im Rahmen der TSV-Sportlerehrung zeichnete auch Bürgermeisterin Sibylle Entwistle für die Stadt Vilsbiburg Einzelmeister und Mannschaften aus, die ab der niederbayerischen Ebene sportliche Erfolge mit nach Hause gebracht hatten. „Wir sind sehr stolz auf unsere Athletinnen und Athleten“, sagte sie und zollte ihnen für ihre Leistungen Anerkennung und Respekt.
Im Bereich Leichtathletik wurden folgende Sportler geehrt: Alois Biermeier , 6. Platz Bayer. Seniorenmeisterschaften 5000 Meter, 15. Platz Bayer. Meisterschaften 10 km; Bastian Forster , Niederbayer. Meister über 400 m; Lina Forster , Niederbayer. Meisterin über 800 m; Felix Reichert , Niederbayer. Meister über 400 m Hürden; Mannschaft U16 Leichtathletik weiblich Fiona Kolbmann, Sophia Zettler, Lea Zuhmann : Niederbayer. Meister im Crosslauf.
Leichtathletik/Turnen: Florian Gartner , Niederbayer. Meister im Stabhochsprung, 2. Platz Bayer. Jahn-Neunkampf AK 30 plus, 5. Platz Deutscher Jahn-Neunkampf AK 30 plus.
Schwimmen: Laura Hofstetter (Jahrg. 2014) Niederbayer. Meisterin Langbahn 100 m Brust, Niederbayer. Vize-Meisterin Langbahn 50 m und 200 m Brust, Kurzbahn 100 m Brust; Thomas Göstl , (Jahrg. 2007) Niederbayer. Meister Langbahn 200 m Freistil, Niederbayer. Vize-Meister Langbahn 100 m Freistil; René Peuckert Bayer. Vizemeister AK 50 Kurzbahn 50 m und 100 m Freistil, mehrfacher niederbayer. Meister AK50 Kurzbahn 50 m Schmetterling und 50 m Freistil sowie Langbahn 50 m Schmetterling, 50 m und 400 m Freistil.
Turnen: Severin Bogner , Niederbayer. Meister im dt. Mehrkampf AK 16/17; Amelie Eberl , 2. Platz Niederbayer. Meisterschaft Jahn-Sechskampf AK 16/17, 3. Platz Bayer. Meisterschaft Jahn-Sechskampf AK 16/17; Regina Eberl , 1. Platz Niederbayer. Meisterschaft Jahn-Sechskampf AK 14/15, 2. Platz Bayer. Meisterschaft Jahn-Sechkampf AK 14-15; August Schandl , 2. Platz Niederbayer. Meisterschaft im dt. Mehrkampf AK 16/17; Maximiliane Schandl , 1. Platz Bayer. Meisterschaft Jahn-Sechskampf AK 14/15, 3. Platz Niederbayer. und 14. Platz Deutsche Meisterschaft Jahn-Sechskampf AK 14/15; 1. Mannschaft Gerätturnen männlich Severin Bogner, Marius Zinnert, Tim Rüblinger, August Schandl, Vitus Vogelgsang : Bayerncup Regionalsieger Niederbayern/Oberbayern
Basketball: U20-Herrenmannschaft, Bayer. Vizemeister 2024 (siehe oben)