Schwimmer im sportlichen Wettkampf

Schwimmer im sportlichen Wettkampf

Im Stadtbad fanden die Stadtmeisterschaften statt – Ehrungen in mehreren Disziplinen

Vilsbiburg.  Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 35-jährigen Bestehen des Stadtbads veranstaltete die Abteilung Schwimmen des TSV die Stadtmeisterschaften im Schwimmen.Anna Lainer, Abteilungsleiterin der Abteilung Schwimmen, und Thomas Schmideder vom Vorstandsteam des TSV begrüßten die Sportler, wünschten allen viel Erfolg und teilten die Freude, dass nach langer Zeit wieder eine Stadtmeisterschaft im Schwimmen ausgetragen wird.Das Besondere an diesem Wettkampf für alle war, dass von den jüngsten Talenten des TSV, über erfahrene Wettkampfschwimmer aus der ganzen Region, bis hin zu Freizeitschwimmern, die fast täglich ins Schwimmbad kommen, das Teilnehmerfeld bunt gemischt war.Bereits im Vorfeld wurde intensiv trainiert. Sprints, Startsprünge und Wenden standen bei den Teilnehmern auf dem Trainingsplan. Den Wettkampfeifer und die Vorfreude konnte man schon Wochen zuvor im Freibad zu spüren. Die sorgfältige Vorbereitung zahlte sich aus und sorgte bei den 57 Teilnehmern mit 104 Starts und den 14 Staffeln mit 17 Starts für spannende Rennen mit sehr guten Zeiten.Es gab zwei Wertungen: Die Jahrgangswertung, bei der die drei Besten jedes Jahrgangs mit einer Medaille belohnt wurden und die Wertung zur Stadtmeisterin bzw. zum Stadtmeister für die insgesamt beste Leistung in einer Disziplin. Die Sieger erhielten dabei zusätzlich ein kleines Präsent in Form eines VIB-Gutscheins und eines Handtuchs.Die Ehrung wurde von Bürgermeisterin Sibylle Entwistle durchgeführt. Sie gratulierte den erfolgreichen Schwimmern zu ihren Erfolgen und hob die Bedeutung des Sports für die Gemeinschaft hervor.Bei den Damen dürfen sich folgende Athletinnen über den Titel der Stadtmeisterin freuen: Jennifer Winkler, die sowohl in 50 Meter Brust als auch in 50 Meter Freistil überzeugte, Franziska Ammer bei 100 Meter Brust, Franziska Behl bei 100 Meter Freistil und Anika Dollinger bei 1.500 Meter Freistil.Bei den männlichen Schwimmern konnten sich Simon Saxstetter bei 50 Meter Brust, Thomas Göstl bei 100 Meter Brust, Adrian Bosnjak in den Disziplinen 50 Meter und 100 Meter Freistil sowie Rene Peuckert bei 1.500 Meter Freistil den Titel sichern.Auch bei den Staffelwettbewerben 4 x 50 und 8 x 50 Meter Freistil waren Spannung und Spaß groß. Für eine Überraschung sorgte bei der 8er-Staffel der Sieg der ehemaligen Wettkampfgruppe, welche vor etwa 20 Jahren zuletzt aktiv war, über die aktuelle Wettkampfgruppe des TSV. Bei den 4er-Staffeln hingegen jubelten „Die Chlorreichen“, das Team der Bademeisterin und Bademeister, vor den „Dräxlmaier Wasserratten“ und „Speed Splash“, der jetzigen Wettkampfgruppe der Abteilung Schwimmen.Allen Teilnehmern, den Zuschauern und besonders den Mitgliedern der Abteilung Schwimmen des TSV Vilsbiburg wurde bei dieser Gelegenheit wieder einmal bewusst, welch schönes Stadtbad es in Vilsbiburg gibt. Deshalb ging ein Dankeschön an die Stadt und an das Team der Bademeisterin Vanessa Tschurtschentaler, die immer Sorge dafür tragen, dass das Bad so „gut in Schuss“ und gepflegt ist.

 

Die Stadtmeister im Schwimmen 2025: Adrian Bosnjak, Simon Saxstetter, Thomas Göstl, Franziska Ammer, Jennifer Winkler, Anika Dollinger, Franziska Behl und René Peuckert, mit Bürgermeisterin Sybille Entwistle, Abteilungsleiterin Anna Lainer und TSV-Vorstandssprecher Thomas Schmideder. – Die Aktiven der Schwimmabteilung des TSV Vilsbiburg waren bei der Meisterschaft in mehreren Disziplinen erfolgreich. Fotos: Angela Ammer.

 

Auch aus den beiden Staffeln mit 4×50 Metern und 8×50 Metern wurden die Siegermannschaften geehrt.

Abnahme der Sportabzeichen

Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Judith Schmidt am 8. Juli 2025

Auf der Jagd nach Punkten und Toren

Vier Erfolge für den Gastgeber TSV Vilsbiburg beim 30. Sparkassenturnier

 

Vilsbiburg (bs). Drei Tage lang boten die Nachwuchskicker der Region bei der 30. Auflage des Sparkassenturniers des TSV Vilsbiburg ihren Zuschauern attraktiven und spannenden Fußball. Bei der D-Jugend sowie allen drei E-Jugendturnieren trugen sich die Teams des Gastgebers in die Siegerliste ein. Allein die F-Junioren des DJK-SV Adlkofen sowie der SG Gerzen/Aham konnten die Phalanx des TSV durchbrechen.

Am Freitagabend war das Hauptspielfeld im Vilsbiburger TSV-Sportpark allein für das E3- und E4-Juniorenturnier reserviert. Hier sicherten sich die heimischen E3-Junioren nach drei eindeutigen Siegen gegen Altdorf, Furth und die Vilsbiburger E4 sowie einem Unentschieden gegen Landshut-Auloh mit zehn Punkten den Turniererfolg vor Furth.
Auf zwei Kleinfeldplätzen fighteten am Samstagvormittag je fünf F1- und F2-Juniorenteams gegeneinander. Beim älteren Jahrgang 2016 setzten sich am Ende die Nachwuchskicker des DJK-SV Adlkofen aufgrund des gewonnenen direkten Vergleichs gegen die U9 des Gastgebers durch. Die F-Jugend der SG Gerzen/Aham war klarer Sieger des U8-Turniers vor dem FC Eberspoint.
Die derzeitige Vilsbiburger Dominanz im E-Jugendbereich untermauerten am Samstagnachmittag die E1- und E2-Junioren, die ohne Punktverlust vor dem SV Oberbergkirchen sowie dem TSV Velden souverän ihre Turniere gewannen.
Auch am Sonntagvormittag durften Vilsbiburger Nachwuchskicker jubeln. Die D1-Junioren gewannen das Turnier der U13 vor dem TSV Landshut-Auloh und wurden von Annemarie Danner als Vertreterin der Sparkasse und Fußballabteilungsleiter Sepp Perzl, die an allen drei Tagen die Siegerehrungen vornahmen, mit Pokalen ausgezeichnet. Sehr zufrieden mit dem Turnierverlauf zeigte sich das Organisationsteam der Jugendfußballabteilung um Renate und Stephan Eiglstorfer, Brigitte Metz, Hermann Eberl, Markus Hiller, Jürgen Rackerseder sowie Leni und Norbert Gerstmann, die bereits neue Pläne für die 31. Auflage des Sparkassenturniers im Sommer 2026 schmieden.

Das 30. Sparkassenturnier steht vor der Tür

Nachwuchskicker im TSV-Sportpark im Einsatz

 

Vilsbiburg. Bereits zum 30. Mal organisiert die Jugendfußballabteilung des TSV Vilsbiburg das traditionelle Sparkassenturnier für die jüngeren Spielerjahrgänge. Sieben verschiedene Turniere werden am kommenden Freitagabend, Samstagvormittag und -nachmittag sowie am Sonntagvormittag im Modus „Jeder gegen Jeden“ im TSV-Sportpark ausgetragen.

Am Freitag um 17 Uhr spielen die Vilsbiburger E3- und E4- Junioren gegen die Nachwuchskicker von der DJK Altdorf, der DJK Furth und des TSV Landshut-Auloh.
Am Samstag um 10 Uhr empfangen die F1-Junioren ihre Gäste vom TSV Velden, vom TSV Kirchberg, vom TSV Haarbach und von der DJK Adlkofen. Die F2- Junioren freuen sich auf ihre Spiele gegen den TSV Velden 2, den FC Eberspoint, den TSV Gerzen und die DJK Adlkofen.

Am Samstagnachmittag sind die E1- und E2-Junioren ab 14.30 Uhr am Start. Geladen sind beim E1-Turnier die Nachwuchsmannschaften vom TSV Haarbach, von der DJK Adlkofen, von der SG Johannesbrunn-Binabiburg und vom SV Oberbergkirchen. Die E2-Junioren treten gegen die SG Johannesbrunn-Binabiburg 2, den TSV Kirchberg 2, die SG Gerzen/Aham und den TSV Velden an.

Das D9-Jugendturnier wird am Sonntag ab 10 Uhr mit sechs Mannschaften bestritten. Neben drei Teams vom Gastgeber TSV Vilsbiburg kämpfen die Nachwuchsmannschaften vom TSV Landshut-Auloh, von der JFG Gäuboden Süd und von der SG Johannesbrunn-Binabiburg um den Turniersieg. Zur gleichen Zeit werden die Vilsbiburger Bambini mit viel Feuereifer bei ihrem vereinsinternen EM-Minifußballturnier bei der Sache sein.
Die Sparkasse Vilsbiburg sponsert wieder für jeden einzelnen Nachwuchsfußballer eine kleine Spielerfigur. Während des gesamten Turniers können die Nachwuchsspieler, Trainer und Eltern ihr Geschick beim Fußballdart beweisen und attraktive Preise gewinnen. Das Kioskteam bietet – unterstützt durch viele fleißige Helfer aus den Reihen der Elternschaft – laufend Kaffee und Kuchen, Getränke und Grillspezialitäten an.

 


Die jüngsten Nachwuchskicker werden beim 30. Sparkassenturnier im TSV-Sportpark wieder um jeden Ball und gute Platzierungen kämpfen.