Den Sport im Verein attraktiv gestalten
TSV-Hauptversammlung: Mitgliederzuwachs trotz zeitweise geringerer Hallenkapazitäten
In dem neuen Außensport-Gebäude im TSV- Sportpark finden sich moderne Umkleidekabinen, aber auch ein Archivraum für den gesamten TSV; der Neubau war mit Gesamtkosten von 680.000 Euro nur unwesentlich teurer als zunächst geplant.
Von Georg Soller
Vilsbiburg. Auch wenn man beim Thema Sporthallen gerade „sehr dicht gepackt“ sei, wie TSV-Vorstandssprecher Thomas Schmideder das Fehlen der Vilstalhalle und der beiden Realschul-Turnhallen bezeichnete, steigt die Zahl der TSV Mitglieder weiter kontinuierlich an. 3350 waren es Ende vergangenen Jahres, rund 600 mehr als im Corona-Jahr 2021, einem Tiefpunkt der Mitgliederzahlen. Aber auch sportlich konnte Schmideder auf der Hauptversammlung des Vereins von vielen Erfolgen der mittlerweile 20 aktiven Abteilungen berichten.
Eine der größeren Herausforderungen der letzten Zeit war die Organisation des Sportbetriebs bei reduzierten Hallenkapazitäten. Schmideder dankte dabei zweitem Bürgermeister Rudolf Lehner, der als Vertreter der Stadt ein Grußwort gesprochen hat, für die gute und offene Zusammenarbeit bei der Umorganisation des Hallenbelegungsplans. Nun hoffe und warte man beim TSV, so der Sprecher, dass im nächsten Jahr die Vilstalhalle fertig werde, in der nicht nur drei neue Sporthallen, sondern auch zwei zusätzliche Gymnastikräume und ein Kraftraum zur Verfügung stehen werden. „Dann werden wir weiter durchstarten.“
Streiflichtartig ging Schmideder auf das Sparkassen-Fußballturnier, den Wettbewerb zur Bahneröffnung der Leichtathleten oder die sehr aktive Schwimmabteilung ein. Erfreuliche Entwicklungen gebe es aus der Abteilung Badminton zu vermelden, und die Handballer haben nun auch ein Mädchenteam am Start. Die Turner waren beim Deutschen Turnfest in Leipzig erfolgreich, und die Abteilung Basketball hat mit vier Teams am internationalen Nachwuchsturnier in Wien teilgenommen, die bei 22 Begegnungen 14 Siege errungen hätten. Das U20-Team hatte es dabei sogar bis ins Halbfinale geschafft und wurde als „TSV-Mannschaft des Jahres“ ausgezeichnet. Sportler des Jahres wurde der Schwimmer René Peuckert.
Seit Anfang 2025 gibt es die neue Abteilung Gesundheitssport. Darin wurden die bisherigen Abteilungen Herzsport, Osteoporose, Wirbelsäulengymnastik und Sitzball zusammengeführt. Mit der neuen Abteilung wurden Strukturen geschaffen, die dem Verein im Reha- und Gesundheitssport viele Möglichkeiten eröffnen, zum Beispiel mit neuen Sport- und Kursangeboten in der Prävention, Inklusion und Rehabilitation.
Finanzvorstand Hermann Mayr zeigte in seinen Kassenbericht auf, dass der TSV-Hauptverein wirtschaftlich auf stabilen Füßen steht. Während der Bau der Außensport-Umkleide inzwischen abgeschlossen ist, sei die Sanierung des Tennisheims das nächste große Projekt. Noch in diesem Jahr soll der Eingangsbereich modernisiert werden, außerdem ist der Einbau einer neuen Nahwärme-Heizung geplant sowie die Erneuerung von Umkleiden, Duschen und Toiletten.
Mit dem Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten wurde Judith Schmidt ausgezeichnet: Seit 1980 leitet sie ununterbrochen als Übungsleiterin die Konditionsgymnastikstunde in der Turnabteilung. Ebenfalls verwaltet sie als Schatzmeisterin seit 1982 die Finanzen der Abteilung Turnen. „Mit ihrer Leidenschaft und Freude am Sport ist sie ein großes Vorbild für alle.“
(aus: Vilsbiburger Zeitung, 31. Juli 2025)
Ein Teil der geehrten Mitglieder holte sich Urkunden und Nadeln persönlich in der TSV-Hauptversammlung ab.
Fotos: Georg Soller